
Kinderkrippe Weidenkörbchen in Ofen
So erreichen Sie uns: 0441 - 361 33 670
Hainbuchenweg 4 - 26160 Bad Zwischenahn
Unsere Krippengruppen:
Mondgruppe: 8:00 - 13:30 Uhr
Sonnengruppe: 8:00 - 16:00 Uhr
Randzeitgruppe: 7:00 - 8:00 Uhr (gruppenübergreifend)
Randzeitgruppe der Mondkinder: 13:30 - 15:00 Uhr
Wo liegt unsere Krippe?
Unsere Krippe besteht seit Januar 2008 im Ort Ofen und ist seit dem 1.6.2020 umgezogen in den Hainbuchenweg 4 in Ofen. Hier steht uns nach einem Umbau in Kooperation und Unterstützung der Gemeinde Bad Zwischenahn und mit Bundesmitteln ein überdurchschnittlich großes Raumangebot von rund 380 m² für zwei Krippengruppen zur Verfügung.
Vorrangig sind die Krippenplätze Kindern im Alter von 1-3 Jahren wohnhaft in der Gemeinde Bad Zwischenahn vorgehalten. In Absprache nehmen wir aber auch Kinder aus anderen Gemeinden auf. Nach Platzkapazität und Altersschlüssel werden auch Kinder unter einem Jahr aufgenommen.
Was ist unsere Philosophie?
"Lasst mir Zeit..." (Emmi Pikler)
Wir verstehen uns als Wegbegleiter eines jeden Kindes und machen es uns zur Aufgabe, eine vertrauensvolle, sichere und ansprechende Umgebung zu gestalten, in der das Kind Selbstwirksam erfahren kann und sich die Welt in seinem Tempo aneignet.
In unserem stetigen Prozess der qualitativen Weiterentwicklung lassen wir uns durch die Wertehaltung und Impulse von Emmi Pikler inspirieren.
Das Konzept der ungarischen Kinderärztin basiert auf der Idee, Kinder auf ihrem individuellen Weg der persönlichen Entwicklung bedürfnisorientiert und mit viel Zeit und Raum zu begleiten. Piklers Ansatz betont die Bedeutung des ungestörten und freien Spielens, der beziehungsvollen Pflege und der freien Bewegungsentwicklung.
Integration
Erstmalig in 2021 fand eine Einzelintegration (Aufnahme eines Kindes mit einem erhöhtem Förderbedarf) in unserer Krippe statt. Als erste Krippe im Landkreis Ammerland bieten wir dieses Angebot in einer Regelkrippengruppe an.
Bilingual -spanisch- bei uns in der Kita
Bilinguale Kitas können Bildungschancen und Konzentrationsfähigkeit dauerhaft verbessern, sagen Forschende. Und fordern ein gesellschaftliches Umdenken.
„Menschen, die mehrere Sprachen lernen, können sich zwischen verschiedenen Kulturen souverän bewegen und beherrschen meist auch ihre eigene Sprache besser“, sagte der Heidelberger Bildungswissenschaftler und Koordinator internationalen der Pisa-Studien, Andreas Schleicher. Außerdem bewirke eine zweisprachige Erziehung, dass man sich langfristig besser konzentrieren könne, neue Aufgaben leichter bewältige und ein geringeres Risiko für Alzheimer habe, ergänzte Martin Korte, Lernforscher und Neurobiologe an der TU Braunschweig.
Quelle: Der Tagesspiegel Sept 2021
Bei uns in der Krippe beschäftigen wir Muttersprachler, so das die Sprache Spanisch den Kindern aus bester Quelle spielerisch näher gebracht werden kann. Diese wertvolle Ressource nutzen wir; bauen diese konzeptionell mit ein und erweitern diese stetig. Musikalische Früherziehung wird bei uns in der Krippe in Ofen durch eine Musiklehrerin aus unserem Team wöchentlich angeboten.
Unser pädagogisches Team:
Begleitet werden die Kinder in unserer Krippe von vielfältig qualifiziertem Fachpersonal. Mit viel Geduld, Zeit und Raum begleitet das Team die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen und gestaltet auf Basis der Beobachtungen immer wieder anregende Materialien und Räumliche Gegebenheiten. Dies ermöglicht den Kindern, sich neuen Herausforderungen ohne Überforderung zu stellen und somit wichtige Entwicklungsschritte ganz eigenständig zu gestalten. Eine gute Beobachtungsgabe und regelmäßige Reflexion sind hierbei der Schlüssel zu stetiger qualitativer Weiterentwicklung.
Das Wohl eines jeden Kindes steht stets im Mittelpunkt.
Unsere Qualifikationen:
Erzieher/in, Musikpädagogin, Fachwirtin für Kitamanagement, sozialpäd. Assistent/in, spanische/r Grundschullehrer/in als anerk. päd. Fachkraft.
Uns können regulär zwei Hilfen im Bundesfreiwilligendienst jährlich unterstützen, ehrenamtliche Hilfe ist bei uns auch stets willkommen! Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Hilfen!
Ein kleiner Einblick in unsere Einrichtung: