Kleinstes Weidenkörbchen in Hundsmühlen

                                 Unsere Grashüpfergruppe findet von 8:00 - 15:00 Uhr  statt.       

                                 Die zusätzliche Sonderzeit ergänzt die Regelgruppenzeit flexibel von 7-8 und 15-16 Uhr

Unsere kleinste Krippe mit nur einer Gruppe mit 12 Krippenplätzen besteht seit Juli 2012.

Die uns anvertrauten Kinder werden behutsam in einem kleinen häuslichen Rahmen betreut und gefördert.

Landkreisweit sind wir es als zweite Krippe gewesen, die ein integratives Angebot nach Bedarf anbietet.

 

Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:

 

Der  Naturgarten: Das Außenspiel bei jedem Wetter

 

Die Montessoripädagogik:

Kinder sind Baumeister ihrer selbst Kinder werden in ihrer Persönlichkeit geachtet und als wertvolle Menschen angesehen. Kinder sollen aus ihrer eigenen Motivation heraus lernen

 

Die Projektarbeit:   

Den Kindern wird Freiheit in Raum, Zeit, Werkzeug und Material in ihrer Vorgehensweise gegeben.

 

Unser Team

Unsere kleinste Kinderkrippe ist bei voller Platzbelegung mit 12 belegten Plätzen mit 3 pädagogischen Fachkräften ausgestattet. Bei geringerer Anzahl von Kindern oder Personalengpässen sind 2 päd. Kräfte in der Kernzeit tätig. In den Randzeiten sind 2 Fachkräfte tätig. Das Gesamtteam besteht aus mehreren Fachkräften, die dann auch bei Ausfall unterstützend tätig sind, unsere nahen Nachbareinrichtungen teilen sich zudem Vertretungskräfte. Eine Unterstützung im Bundesfreiwilligendienst in unserer Einrichtung jährlich einsetzbar. Besucht ein Integrationskind die Gruppe, ist  zusätzlich eine heilpädagogische Fachkraft in Vollzeit tätig.

 

Unsere pädagogische Haltung (unsere Gruppe ist auch integrationstätig)

Wir müssen die Kinder verstehen, bevor wir sie begleiten und erziehen

(vgl. Moor in: Gröschke 1997,109).

das bedeutet für uns:

Wir schauen individuell und ganzheitlich, was ein Kind kann und  braucht. Dabei ist die Frage, ob ein Kind behindert ist oder nicht, erst einmal untergeordnet. Entsprechend der Bedürfnisse und Fähigkeiten wird geantwortet. Wir stärken das Vertrauen in sich selbst und das Leben. Das Wohl eines jeden Kindes steht dabei im Mittelpunkt. In unsere Krippe arbeiten wir im Schwerpunkt ebenso neben der nahen Naturerfahrung und der Integration nach der Montessoripädagogik und Kneipp Gesundheitserziehung wie unser kooperative Nachbareinrichtung in Ofen. Projektarbeit mit den Kindern steht hierbei ebenso im Fokus wie auch spielerische Grundlagen aus der gesunden naturgemäßen Lebensweise.

 

Schwerpunkt Bewegung; unser zusätzliches kooperatives Sportangebot

Unsere Kooperation mit dem Judo Klub Achternmeer

Mit unserem Krippenwagen haben wir die Möglichkeit, das nahegelegene Sportangebot des Judoclubs zu nutzen. Zwei MitarbeiterInnen begleiten die Kinder einmal wöchentlich zu diesem besonderen Angebot. Unter  Anleitung einer Bewegungstherapeutin können die Kinder vielfältige motorische Erfahrungen sammeln. Die Eltern tragen die Kosten für dieses Angebot und übernehmen auch die Organisation dafür.

 

*** wir bieten alle 8-12 Wochen eine kostenfreie Samstagsbetreuung von 9-13 Uhr an ***

 

 

Weidenkörbchen-Kitas

So erreichen Sie uns:

 

Hunoldstraße 50—26203 Wardenburg

 

Krippe           0441 - 361 82 188

Verwaltung   04491 - 78 77 23

Unser Team:                                                  

                         

Frau Reimann                Einrichtungsleitung

Frau Buss

Frau Cloquell de Juan

Frau Gerdes     

Frau Cordes

Frau Meyer

 

Frau Haakmann            (Vertretung standortübergreifend)

 

Unsere Qualifikationen:                                                

Erzieherin, sozialp. Assistentin, Heilerziehungspflegerin, Kinderpflegerin