MONTESSORI, KNEIPP und Billingual
Kinderkrippe Weidenkörbchen in Ofen
Unsere Betreuungszeiten:
Frühdienst 7:00 - 8:00 Uhr
Mondgruppe 8:00 - 13:30 Uhr Mittagsdienst 13:30 - 15:00 Uhr
Sonnengruppe 8:00 - 16:00 Uhr Spätdienst 16:00 - 17:00 Uhr
Wir sind umgezogen: Hainbuchenweg 4 in 26160 Bad Zwischenahn Ofen
|
Wo liegt unsere Krippe? Unsere Krippe besteht seit Januar 2008 im Ort Ofen und ist seit dem 1.6.2020 umgezogen in den Hainbuchenweg 4 in Ofen. Hier steht uns nach einem Umbau in Kooperation und Unterstützung der Gemeinde Bad Zwischenahn und mit Bundesmitteln ein überdurchschnittlich großes Raumangebot von rund 380 m² für 2 Krippengruppen zur Verfügung. Vorrangig sind die Krippenplätze Kindern im Alter von 1-3 Jahren wohnhaft in der Gemeinde Bad Zwischenahn vorgehalten. Wir nehmen in Ausnahme nach Platzkapazität und Altersschlüssel aber auch Kinder unter einem Jahr auf.
Integration Erstmalig in 2021 findet eine Einzelintegration (Aufnahme eines Kindes mit einem erhöhtem Förderbedarf) in unserer Krippe statt. Als erste Krippe im Landkreis Ammerland bieten wir dieses Angebot in einer Regelkrippengruppe an. Eine erforderliche abgeänderte Betriebserlaubnis ist dafür vom Kultusministerium ausgestellt worden.
Unsere Konzeption „Unsere fachlich-methodische Ausrichtung ist die Montessori Pädagogik und das Konzept zur Gesundheitserziehung nach Sebastian Kneipp.“ Das Kind und seine Individualität, egal welcher sozialen Herkunft steht dabei stets im Mittelpunkt.
Bildung nach Montessori Frühkindliche Bildungsprozesse sind ganzheitlich und komplex, sie sind an das unmittelbare Erleben der Kinder in seiner Lebenswelt gebunden. Jedes Kind hat einen Eigenwert und soll bei uns frei lernen. Auf dem Weg zu einer selbständigen Persönlichkeit stehen wir unseren Kindern zur Seite. Der Grundgedanke „Hilf mir es selbst zu tun“ von Maria Montessori findet hier Ansatz.
Sebastian Kneipp Mit Hilfe des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts nach Sebastian Kneipp erwerben die Kinder spielerisch die Grundlagen zur gesunden Lebensweise; gesunde Ernährung; Bewegung; Wasser; Heilpflanzen; Lebensordnung sind die Grundbasen der kneippschen Lehre.
Bilingual -spanisch bei uns in der Kita- Bilinguale Kitas können Bildungschancen und Konzentrationsfähigkeit dauerhaft verbessern, sagen Forschende. Und fordern ein gesellschaftliches Umdenken. „Menschen, die mehrere Sprachen lernen, können sich zwischen verschiedenen Kulturen souverän bewegen und beherrschen meist auch ihre eigene Sprache besser“, sagte der Heidelberger Bildungswissenschaftler und Koordinator internationalen der Pisa-Studien, Andreas Schleicher. Außerdem bewirke eine zweisprachige Erziehung, dass man sich langfristig besser konzentrieren könne, neue Aufgaben leichter bewältige und ein geringeres Risiko für Alzheimer habe, ergänzte Martin Korte, Lernforscher und Neurobiologe an der TU Braunschweig. Quelle: Der Tagesspiegel Sept 2021
Bei uns in der Krippe beschäftigen wir Muttersprachler, so das die Sprache Spanisch den Kindern aus bester Quelle spielerisch näher gebracht werden kann. Diese wertvolle Ressource nutzen wir; bauen diese konzeptionell mit ein und erweitern diese stetig. Musikalische Früherziehung wird bei uns in der Krippe in Ofen durch eine externe Musiklehrerin aus unserem Gesamtteamstamm im Block wiederkehrend wöchentlich angeboten.
Unsere Samstagsbetreuung, die alle 8-12 Wochen stattfindet ist kostenfrei. Unser Team in Ofen: Eltern haben die Möglichkeit ihr Kind in eine Krippe zu bringen, in der es von einem vielfältig qualifizierten pädagogischen Fachpersonal betreut und gefördert wird. Unser Team bildet sich stets fort. Von zusätzlichen Qualifizierungen und Weiterbildungen wie der Montessoripädagogik, der Gesundheitserziehung nach Sebastian Kneipp, der Heilerziehungspflege und der Sprachförderung profitiert unsere vielfältige und ressourcenorientierte pädagogische Arbeit.
Das Wohl eines jeden Kindes steht stets im Mittelpunkt. Uns können regulär zwei Hilfen im Bundesfreiwilligendienst jährlich unterstützen, ehrenamtliche Hilfe ist bei uns auch stets willkommen! Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Hilfen!
Unser Team: Frau Grawe Einrichtungsleitung Frau Tuitje stellv. Leitung Frau Schwenker Frau Gallego Arellano Frau Doerr Frau Egia Garcia Frau Natoolo Frau Vanishvilli (wöchentliches Musikangebot)
Vertretungskräfte: Frau Geworsky Frau Rotermund standortübergreifend aus Etzhorn Frau Kunz standortübergreifend aus Etzhorn Frau Haakmann standortübergreifend aus Hundsmühlen/Friesoythe
Unsere Qualifikationen: Erzieherin, Kindheitspädagogin, Heilerziehungspflegerin (standortübergreifend), sozialpädagogische Assistentin, Kinderpflegerin, staatl. anerkannte Musiklehrerin
|
Weidenkörbchen-Kitas |
So erreichen Sie uns:Krippe 0441 - 361 33 670Verwaltung 04491 - 78 77 23 |