Projektplanung / Kontakt / Impressum

Impressum

Träger der Kindertagesstätten:

„Ein Weidenkörbchen für Kinder“ gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführerin Mira Brand

Registereintrag HRB 206807

 

Die Inhalte und Texte dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Für alle Angaben auf dieser Seite gilt: Irrtum und Änderungen bleiben vorbehalten. Jede Form der weiteren fremden Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Domain-Inhabers.

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt der Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links (elektronische Verweise). Für die Inhalte externer Inhalte sind deren jeweilige Betreiber zuständig.

  Verantwortlich für den Inhalt:

 M. Brand, Zu den Weiden 1, 26169 Friesoythe

Erweiterung / Projektplanung, wir für Sie:

 

Im Rahmen des Betreuungsausbaus für die Kinderbetreuung bieten wir als freier anerkannter Träger unsere Unterstützung an.

Für das „Weidenkörbchen“ ist die Bildung, Förderung, Betreuung und Erziehung eine gemeinschaftliche und unterstützende Aufgabe, die stets mit Eltern in enger und auch individueller Zusammenarbeit stattfindet.

 

Für alle Planungen und Überlegungen liegt stets das Augenmerk auf die Kinder, diese stehen stets mit ihren Bedürfnissen und mit ihrem Wohl im Mittelpunkt unserer Angebote.

 

Unsere bedarfsorientierte Betreuungsumsetzung

Eine gemeinschaftliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen freien Trägern und Kommune gewährleistet ein qualitatives und vielfältiges Betreuungsangebot. Dieses stellt eine Bereicherung für die jeweilige Kommune dar, entlastet bei großen Investitionen und Folgekosten und gibt den Eltern eine vielfältige Wahlmöglichkeit in den verschiedenen pädagogischen Bildungsrichtungen verschiedenster Träger. Eine Planung und Umsetzung eines bedürfnisorientierten Betreuungsangebotes für Kommunen in Berücksichtigung in Eigenfinanzierungen der Kommunen, des freien Trägers, oder mit einer Investorenkooperationen erfolgt auf dieser gemeinschaftlicher Basis.

Ein freier Träger hat stets die Aufgabe, die sich ändernden Bedarfe der Eltern innerhalb seines Angebotes aktuell im Blick zu haben, um unterstützend und bedarfsgerecht auf diese vorausschauend reagieren zu können.

 

Möglichkeit einer Übernahmen von einer Trägerschaft:

Anfragen wurden an uns bzgl. Übernahmen von Trägerschaften herangebracht. Grundsätzlich besteht ein Interesse an einer Übernahme und Betreibung von bestehenden oder neu geplanten Einrichtungen. Hier wird nach den Aspekten einer kommunalen bedarfsorientierten Planung zusammen gearbeitet.

 

Fachlich unterstützte Projektplanung:

In der Projektplanung arbeiten wir mit verschiedenen Architekten und Bauingenieuren zusammen. Diese unterstützen uns bei Gebäudeplanungen wie Neubauten oder Umbauten, etc.. Unsere Erfahrungen in diesem Bereich führen auf 15 Jahre zurück. Eine statische und bauliche Projektberatung von der Ingenieurgesellschaft Frost, Graue, Bullermann mit Sitz in Wildeshausen und Friesoythe begleitet uns seit Beginn an. Ein Netz von Handwerkerfirmen, die uns seit Jahrzehnten unterstützen, sichern uns die bestmöglichen und aktuellsten Beratungen und termingenauen Ausführungen. Unser Projektnetz wird je nach Projektortverwirklichung erweitert und wir erfreuen uns immer wieder auf neue dazu stoßende Partner.

So verfügen wir über ein funktionierendes, kompetentes, verknüpftes und vor allen verlässliches Netz von erfahrenen soliden und regionalen Fachleuten. Für die jeweilige Projektentwicklung in der Trägerschaft „Ein Weidenkörbchen für Kinder“ ist Geschäftsführerin Mira Brand verantwortlich.

Weidenkörbchen-Kitas

So erreichen Sie uns:

04491-78 77 23

Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung

 

(Friedrich Fröbel)

Das  Fröbel-Kinderhaus 2017 in Friesoythe:

… auf uns ist Verlass

     …. wir packen´s an

Zimmerei Hömmen aus Altenoythe 2017

Unsere Sponsoren und Partner:

BildergebnislogoLogo - Elektro BrinkmannTuS Ofen e.V.

Aufbau Fröbelhaus Sommer 2018

Zaun setzen im Kita-Wald 2017 2017

Bau der Kinderkrippe 2005 in Friesoythe

Bau Krippe Oldenburg-Etzhorn 2019

Bau Krippe Oldenburg-Etzhorn 2019

 

Krippe Ofen Umbau/Umzug 2020

Die Krippe Ofen besteht seit 2008, der Umbau/Umzug erfolgte in 2020

Planungszeit: 1 Monat

Dauer des Umbaus: 3,5 Monate; mit Erweiterung auf  30 Krippenplätze

Immer in Bewegung…..wir gehen mit der Zeit…….