Verwaltung / Organisation |
Weidenkörbchen-Kitas |
So erreichen Sie uns:04491-78 77 23 |
Unsere Bereiche in der Verwaltung: Elternarbeit: Hier werden Anmeldungen entgegengenommen, Elternbeiträge ermittelt, Betreuungsverträge abgeschlossen, Kostenbestätigungen und Nachweise erstellt, Änderungswünsche entgegen genommen und Verträge aufgelöst. Zudem werden Hilfen in Förderanträgen für das Bildungspaket und für andere Kostenübernahmen gestellt, Familienberatung und Unterstützung
Konzeptentwicklung und Angebotsprüfung: Fortschreibung des Konzepts, Erweiterung und Sicherung des Angebotes
Kommunale Zusammenarbeit: Erstellen von Förderabrechnungen und Gruppenbelegungslisten, Ausstellung von Platzbescheinigungen und Beitragskostenbestätigungen, Kalkulationen, Haushaltsführung, Teilnahme an Anmeldeportalen für die Platzvergabe und Datenpflege dieser
Personalverwaltung: Vorbereitung für das Lohnbüro, Zeiterfassungen, Führung von Zeitenkonten, Fortbildungsorganisationen, Dienstplangestaltungen, Koordination von Vertretungseinsätzen, Personalgewinnung, Kooperationen mit Personalagenturen, jährliche Abwicklung von Bewerbungsverfahren für Bundesfreiwilligen mit zugehöriger Einsatzstellenkostenverwaltung, Ehrenamtsverwaltung, Bestätigungen, Zeugnisse, etc.
Gebäudeverwaltung und Gebäudepflege: Instandhaltungsorganisation und Pflege der Gebäude, Inventarinstandhaltung und Reparatur, regelmäßige Prüfung des Sicherheit- und Gesundheitsschutzes, Einsatz von Hilfstätigkeiten, Koordination mit externen Partnern
Einkauf/Lager: Zentraler Einkauf, Lager und Verteilung von Verbrauchsmaterialien für alle Standorte, Bestellabwicklungen für Inventare, Lagerverwaltung
Kosten: Haushalt– und Budgetführungen der Standorte, Kassenverwaltung, einzelne Kostenbereiche verwalten, vorbereitende Buchführung
Rechnungsverwaltung: Bearbeitung und Prüfung der eingehende Rechnungen, Beitragsmahnwesen, Kooperation Rechtsbeistand
Dokumentationen: Jahresberichtserfassung und Verwaltung, Konzeptarbeit, Meldelisten
Öffentlichkeitsarbeit: Erstellen von Werbemitteln, Veröffentlichungsarbeit, Unternehmenspräsentation (Internet, Flyer, Veranstaltungen, etc.)
Fundraising / Sponsoring: Akquirieren von Projekten, Mittelgewinnung, Beschaffung von Ressourcen
Marketing: Ausrichtung an die Bedürfnisse des Kunden. Rechtzeitige Reaktionsplanungen auf Bedürfnisverschiebungen
Qualitätsmanagement: Kernaufgabe in der Weiterentwicklung und Sicherung
|
Für Anfragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: |
In der Verwaltung tätig: |
Geschäftsführerin Mira Brand |
Verwaltung u. Projektplanung |
E-Mail: info@kinderkrippe-friesoythe.de |
Technische Organisation/Projektplanung/Sicherheit/Ausbildung: |
Viktor Hoffmann Arnold Stark |
Päd. Fachbereichsleitung Christina Herner
Mo-Fr vormittags E-Mail: FBL@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 49 649 / 0178 - 20 25 753
|
Personalverwaltung Monika Ritter
Mo-Fr vormittags E-Mail: personal@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 49 648
|
Personalverwaltung Maria Klein (Elternzeit)
E-Mail: personal@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 49 648
|
Verwaltung Agnes Brinkmann
Mo-Di vormittags
E-Mail: a.brinkmann@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 49 649
|
Verwaltung Brigitte Teipen
Mo-Fr vormittags
E-Mail: verwaltung@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 77 23
|
Im Bundesfreiwilligendienst:
Dian Noviany aus Indonesien
E-Mail: bfd@kinderkrippe-friesoythe.de
Tel.: 04491 - 78 49 648 |