Weidenkörbchen-Kitas |
So erreichen Sie uns:04491-78 77 23 |
Erlebnisraum Wald |
Was krabbelt denn da? |
Woher kommt das Klopfen? |
Unsere W a l d e r l e b n i s g r u p p e n sind anerkannt für die Förderung über Bildung und Teilhabe
- Wer kennt Waldfussball? - Ausflüge, Baumpflanzaktionen - Waldfest, Halloween - Outdoorwerkstatt - Schnitzen, meißeln und Basteln mit Naturmaterialien - Waldprojekte - Hüttenzauber im Winter - Workshops - Waldspiele, Stockbrot backen, Kinderpunsch herstellen - Ferienpassaktion - erleben, entdecken, freies Spiel
W a l d e r l e b n i s a n g e b o t e :
Di 15 - 18 Uhr für Kinder im Alter zwischen 4-12 Jahren Mi 15:30-17 Uhr Waldsportgruppe für Kinder von 5-12 Jahren Do 15 - 18 Uhr für Kinder im Alter zwischen 4-12 Jahren
Unsere freiwilligen ehrenamtlich tätigen Übungsleiter: Theo Withake, Ziena Brand, Marcel Meinking, Thies Block, Nick Ibelings Unsere Übungsleiter sind Schüler der Friesoythe Schulen; das AMG und dem Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik Im Bundesfreiwilligenjahr 2022/2023 unterstützt uns Theresa Tegenkamp und Jenny Sophie Kromm. In ihrer Ausbildung bei uns (Büromanagement) unterstützt weiterhin Sarah Zielke die Waldgruppen, zuvor hat sie bei uns ein 12 monatiges BFD absolviert. Herr Diekhaus, Erzieher und Leiter des Fröbelhauses unterstützt seit Juni 2021 das Waldangebot. Frau Galera Garcia, päd. Fachkraft aus Spanien, tätig in der Kita Fröbelhaus, unterstützt uns seit September 2021 im Waldangebot. Seit Winter 2022 unterstützt uns Alicia Tonga (Auszubildende) ebenfalls im Wald.
Infos und Anmeldungen unter Tel.: 04491– 78 77 23 Wir sind Mitglied:
Es gibt ein bestimmtes Platzkontingent, welches auf Grund der Altersstruktur der Gruppe unterschiedlich in der Anzahl ist. Wetterbedingt und im Winter bzgl. der dunklen Jahreszeit, behalten wir uns vor, die Waldangebote zeitweise auf bis z.B. 17 Uhr zu kürzen. In den Kita-Schließzeiten findet das Angebot nicht statt.
Unser Waldvideo, aus einem Schülerprojekt spontan ohne Vorbereitung im Geschehen entstanden: https://www.youtube.com/watch?v=KkYZ95ssMrA Unsere Ausflugsziele; Waldpädagogikzentrum Weser-Ems:
Ferien(s)pass ! wir sind jedes Jahr im Sommer dabei! Anmeldung dann über das Portal: https://www.friesoythe.feripro.de
Auch in der Gemeinde Wardenburg beteiligen wir uns seit 2022 am Ferienpassangebot mit einem Schnitzkurs.
Unser Erlebnisraum Wald - auch vormittags als Regelgruppe für 15 Kindergartenkinder? - Klar jederzeit ! Seit Herbst 2017 steht uns mit freundlicher Unterstützung der Familie Göken aus Friesoythe ein kleiner Wald mit kleiner Schutzhütte zur Verfügung. Das Wäldchen befindet sich in der Nähe des Friesoyther Stadtparks und kann von beiden Seiten der Straßen „Hinter der Burgwiese“ und „Wangerooger Straße“ erreicht werden. Für unsere Kita-Kinder aus den Einrichtungen der Kinderkrippe Weidenkörbchen und dem Fröbel-Kinderhaus ist der Wald eine neue tolle Bereicherung. Tagesausflüge, Walderlebnistage, Aktionstage und Projekte können hier stattfinden. Fußläufig von den Einrichtungen ist der Wald in weniger als 1 km gut erreichbar. Gerne möchten wir hier eine feste Waldkindergartengruppe etablieren. Bisher (seit 2018) gab es dafür keinen Bedarf in der Stadt Friesoythe. Für ein bedarfsgerechtes, halbtägiges Betreuungsangebot für 15 Kinder zwischen 2,5-6 Jahren steht der Wald jederzeit zur Verfügung. Das Angebot ist betriebserlaubnisfähig; für eine feste Kita-Gruppe von umliegenden Kommune jederzeit abrufbar. Vorteil für Kommunen; es gibt keine Investitionskosten wie für einen Bau einer Kita. So könnte der Waldkindergarten konzeptionell angeboten werden:
Zu allen Jahreszeiten trifft sich die kleine überschauliche Waldgruppe mit 15 Kindern beim Waldeingang über die Straße „Hinter der Burgwiese“. Die Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren werden von zwei Fachkräften begleitet. Ein Bundesfreiwilligendienstler oder ein Übungsleiter als Unterstützung kann uns zur Verfügung stehen. Gemeinsam ausgerüstet mit unserem Proviant für den Tag machen wir uns auf den Weg zum „Fuchsbau“ unserer Schutzhütte im Wald. Diese ist im Winter beheizbar, hier können Angebote, aber auch die Vorschularbeit stattfinden, oder wir nutzen dafür das weiße kleine Bildungshaus, welches in einem Fußmarsch durch die Meeschen erreichbar ist. Die Natur bietet uns einen Freiraum in diesem kleinen übersichtlichen und eingezäunten Wald. Es gibt aber unzähliges immer wieder neu zu im Jahreskreislauf entdecken. Natürliche Bewegungsmöglichkeiten beim Springen, Klettern, beim Rennen, Hüpfen und Balancieren fördern die Entwicklung der Kinder.
Waldkinder forschen gemeinsam, schulen ihre selbst entdeckten Fähigkeiten und werden in ihrer Kreativität angeregt. Ohne vorgefertigtes Spielzeug lernen sie spielerisch und eigenständig an naturnahen Angeboten:
Woher kommt das Klopfen und von wem kommt es ? Was ist das für ein Insekt ? Wo kommt plötzlich das Wasser her welches vom Baum runterläuft und warum schäumt es ?
Zu den einzelnen aufgegriffenen Themen der Kinder finden regelmäßige Angebote, wie z.B. Basteln mit Naturmaterialien, schnitzen, bildhauen, Bilderbuchbetrachtungen, Ausflüge in die nähere Umgebung und musikalische Singspiele statt. Unser regelmäßiges Lagerfeuer bietet uns die Möglichkeit für Stockbrot backen, Feuerkartoffeln zu machen oder aber auch Kinderpunsch herzustellen. Die beste Voraussetzung zur Entwicklung einer eigenständigen und sozialen Persönlichkeit ist das gemeinsame Lernen und gemeinsame Handeln der Kinder. Um spätestens 14 Uhr endet unser erlebnisreicher Waldtag, wir gehen gemeinsam zum Waldtor; die Kinder werden direkt von den Eltern dort abgeholt. Durch unsere Kita-App, auf Elternabenden, zu Abholzeiten und durch Aushänge wird regelmäßig über die Arbeit in der Waldgruppe informiert. Eine gute partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig.
Alle Eltern und Kinder sind bei uns herzlich willkommen, wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Anmeldungen für einen Kita-Platz im Fröbelhaus können jederzeit über Tel.: 04491 78 77 23 erfolgen. Schnuppertermine sind jederzeit möglich!
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an die Kollegen vom Friedrichsfehner Waldkindergarten und dem Oldenburger Waldkindergarten. Der Schnuppertag bei euch in 2018 war einfach toll ! Die fachlichen Informationen und der praxisnahe Austausch hat auch bei uns „Lust auf Wald“ und auf „naturnahe Erlebnisse“ gemacht. Einen großen Dank auch für das Angebot einer zukünftigen Zusammenarbeit, das nehmen wir gerne an, wenn auch Friesoythe bereit für einen Waldkindergarten ist. www.verein-fuer-kinder.de www.waldhuepfer.de
|
Gefördert 2022 durch die NWZ-Förderaktion Kinder nach Corona helfen |
Waldcamp 2023 12.8.-13.8.22 max. 20 Kinder
|
Auch große kreative Künstler besuchen uns im Wald! |